|
• Der Bogen
Portrait
Geomantie
• Umweltmedizin
• Architektur
Berufliche
Weiterbildung
• Seminare
Kontakt
|
|
|

Geomantie in Hildesheim
Wochenendseminar
Eine mittelalterliche Stadtentwicklung lässt sich im Zentrum der Stadt Hildeheim nur noch andeutungsweise erkennen. Durch die fast vollständige Zerstörung der Bürgerhäuser im zweiten Weltkrieg prägen heute die Gebäude des Wiederaufbaus den städtebaulichen Gesamteindruck. Wären da nicht die monumentalen Kirchenbauten aus dem frühen Mittelalter, die als Wahrzeichen über der Stadt stehen. Wir wissen, dass Baumeister früherer Epochen die Kirchen und Stadtanlagen an besonderen Orten geplant und gebaut hatten.
Die Wahrnehmung für diese Standortqualitäten und der Umgang mit den natürlichen Schwingungen der Erde nannte man und nennt man auch heute noch Geomantie. Die Geomantie lehrt unter anderem, dass Baustoffmaterialien, bestimmte Baudetails und vor allem abgestimmte Baumaße mit den Schwingungen der Erde in Resonanz gehen und somit eine Verstärkung harmonischer Gesetzmäßigkeiten hervorrufen. Ein bekanntes Beispiel ist der „goldene Schnitt“.
Die Seminarteilnehmer erproben durch eigene Wahrnehmungen oder mit Hilfe von Antennensystemen wie der so genannten Wünschelrute, wie sich Schwingungen von Orten und Gebäuden und ihre Wirkung auf den Menschen analysieren lassen. Besondere Kenntnisse zum Umgang mit der Rute sind nicht erforderlich.
Professor Eike Hensch hat bis 2007 an der Fachhochschule Hannover im Fachbereich Architektur gelehrt. Schwerpunkt seiner Forschungen ist die frequenzgenaue Ermittlung und Beeinflussung informationstragender Mikroenergien, wie sie unter anderem in der historischen Architektur für eine harmonische Gestaltung genutzt wurden.
Freitag, 27.06.08
19.00 22.00 Uhr |
|
Vortrag: Stadtbaukunst aus der Sicht eines Geomanten
8,00 Euro für Nichtteilnehmer des Seminars |
|
|
|
Samstag, 28.06.08 9.30 22.00 Uhr |
|
Seminar: Geomantie in Hildesheim |
|
|
|
Samstag, 29.06.08
9.30 13.00 Uhr |
|
Seminar: Geomantie in Hildesheim |
|
|
|
Veranstaltungsort:
|
|
Mehrgenerationenhaus Steingrube
Steingrube 19 A, 31141 Hildesheim
 |
|
|
|
Referent: |
|
Prof. Eike G. Hensch, Nienburg |
|
|
|
Kursgebühr: |
|
Kursgebühr: 170,00 Euro
Ermäßigung auf Anfrage |
Anmeldung bis spät. 25.06.08
Kursgebühr wird vor Ort entrichtet
Einführung in die Radiaesthesie
Wochenendseminar, Anfängerkurs
Unser Körper als fein abgestimmtes Messinstrument, nimmt bis in die kleinsten Zellen Informationen aus Atmosphäre und Materie wahr. Daher leben wir bewusst oder unbewusst in Wechselwirkung mit Umgebungsfaktoren wie Wettereinflüssen, Mondrythmen, angeregten Wasseradern, Verwerfungen, Gitternetzen, künstlich erzeugten elektromagnetischen Feldern und vielem anderem mehr.
Mit einem bestimmten Antennensystem, im Volksmund auch Wünschelrute genannt, wird Ihnen ein Werkzeug in die Hand geben, welches Ihnen die vielfältige Kommunikation lebender Organismen mit dem Umfeld sichtbar machen kann. Sie erlernen das Wahrnehmen verschiedener Standortqualitäten, das Auffinden von Wasseradern und den Umgang mit natürlichen und technisch erzeugten Strahlungsfeldern.
Samstag, 13.09.08
10.00 - 17.00 Uhr |
|
Einführung in die Radiaesthesie
150,00 Euro, erm. 120,00 Euro |
|
|
|
Sonntag, 14.09.08
10.00 - 14.00 Uhr |
|
Einführung in die Radiaesthesie
80,00 Euro (1.Tag) |
|
|
|
Veranstaltungsort: |
|
Altes Schulhaus, Beerbuschstr. 3
31311 Schwüblingsen |
|
|
|
Referent: |
|
Dipl.-Ing. Eva Martin, Schwüblingsen |
Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 10.9.2008
Die Kursgebühr wird vor Ort entrichtet
|
|
|